Herbsturlaub 2022

In der Zeit vom 10. bis zum 21. Oktober 2021 befinden wir uns im Herbsturlaub. Unsere Praxis bleibt in diesem Zeitraum daher geschlossen. Bitte denken Sie frühzeitig an die Bestellung Ihrer Rezepte, sodass Sie die zwei Wochen mit Ihren Medikamenten auskommen. Nutzen Sie hierfür auch gerne unser Onlineformular oder rufen Sie uns an. Im Anschluss sind wir gerne zu den bekannten Sprechstundenzeiten für Sie da.

In dringenden Fällen, die keinen Aufschub dulden, sind folgende Ärzte für Sie erreichbar. Wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an

Praxis Gunnar Osterholz, Burg
Telefon 04825 9111

Impfstoff für Grippeimpfung jetzt verfügbar

Ab sofort ist der Grippeimpfstoff für die Saison 2022/2023 verfügbar. Bitte beachten Sie, dass je nach Altersgruppe unterschiedliche Impfstoffe benutzt werden. Patienten ab einem Alter von 60 Jahren erhalten dieses Jahr einen Impfstoff, der in einer vierfach höheren Konzentration vorliegt und demnach eine bessere Wirkung haben sollte (Efluelda). So kann es sein, dass nicht jederzeit Impfstoff für beide Altersgruppen vorliegt, da es teilweise Lieferprobleme gibt. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.

Weitere Informationen zur Grippeimpfung erhalten Sie auf den Seiten der Apotheken Rundschau.

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt die Impfung sogenannten Risikogruppen. Dazu gehören:

  • Menschen, die 60 Jahre oder älter sind
  • Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
  • Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel
  • Personen, die aus beruflichen Gründen ein hohes Expositionsrisiko haben (Pflegekräfte, Rettungsdienst, Arztpraxen)

Des Weiteren sollten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit bestimmten chronischen Erkrankungen geimpft werden. Hierzu zählen Diabetes, Asthma, Herz- und Kreislaufleiden,  Leber- oder Nierenerkrankungen, neurologische Krankheiten wie Multiple Sklerose und angeborene oder erworbene Krankheiten, die das Immunsystem schwächen. Die Gefahr, dass es bei einer Grippeinfektion zu schweren Komplikationen kommt, ist für alte Menschen und solche mit chronischen Erkrankungen besonders hoch.

Hinweis: entsprechend der neuen Richtlinien muss kein Abstand zwischen einer Corona- und Grippeimpfung eingehalten werden.

Freier Impftag am 25. August

Auch im August führen wir das bewährte Konzept des freien Impftages fort. In diesem Monat bieten wir Ihnen am 25. August die Möglichkeit an, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise gründlich durch. Dies verkürzt die Wartezeiten für alle und garantiert Ihnen einen reibungslosen Ablauf. Bitte beachten Sie folgende Neuerung: aufgrund der geringen Nachfrage führen wir die Impfungen im August nachmittags parallel zur Sprechstunde durch und impfen auf einer Linie.

  • Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen sind möglich
  • Mitzubringen sind Impfausweis, Personalausweise sowie Versicherungskarte
  • Praxisfremde und Urlauber können problemlos geimpft werden. Bitte bringen Sie in diesem Falle relevante medizinische Unterlagen mit, insbesondere Angaben zu Allergien und Vormedikation
  • wir impfen nach den Vorgaben der STIKO des RKI, was Herr Lauterbach in der Presse äußert, spielt hierbei keinerlei Rolle
  • Viertimpfungen nach drei Monaten sind Patienten ab 70 Jahren, schwer immunsupprimierten Patienten sowie medizinischem Personal vorbehalten
  • Sie können sich den Impfstoff NICHT aussuchen. Wir impfen mit BioNTec Comiranty und Moderna Spikevaxx, wobei der Impfstoff von BioNTec Patienten unter 30 Jahren vorbehalten ist
  • wir haben den Impfstoff für Kinder seit Dezember vorrätig
  • eine schriftliche Aufklärung findet nicht statt, da davon auszugehen ist, dass Patienten durch die Medien ausreichend informiert sind. Fragen beantworten wir gerne.
  • Ziehen Sie sich bitte so an, dass wir problemlos an den Oberarm gelangen können
  • wir impfen in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr
  • selbstverständlich ist der Abstand zu anderen Patienten zu wahren, ein Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske, FFP2 etc.) ist verpflichtend
  • Patienten, die gegenüber Personal oder Mitpatienten ausfallend werden, werden der Praxisräume verwiesen und erhalten Hausverbot

Impfung gegen Affenpocken

Affenpocken sind eine seltene, vermutlich vor allem von Nagetieren auf den Menschen übertragene Viruserkrankung. In den letzten Wochen kam es vermehrt auch zu Übertragungen von Mensch zu Mensch, sodass es zu einzelnen Ausbrüchen in Deutschland gekommen ist. Uns erreichen vermehrt Anfragen zur Impfung, weswegen wir kurz auf die aktuelle Situation eingehen wollen.

Wer sollte sich impfen lassen?

  • Männer, die Sex mit Männern haben, vor allem mit häufig wechselnden Geschlechtspartnern
  • Laborpersonal mit Exposition gegenüber dem Erreger
  • nach Kontakt zu dem Erreger im Sinne einer Postexpositionsprohylaxe (PEP)

Kann ich mich in der Praxis impfen lassen?

Derzeit ist es uns nicht möglich, den Impfstoff Imvanex zu bestellen. Nach Aussage der Apotheker wird dieser wahrscheinlich – wie der Coronaimpfstoff – zentral von der Regierung vertrieben.

Weitere Informationen

Das Robert-Koch-Institut hat auf der eigenen Internetseite eine Übersicht zu den Affenpocken veröffentlicht.

Freier Impftag am 23. Juni 2022

Auch im Märzführen wir das bewährte Konzept des freien Impftages fort. In diesem Monat bieten wir Ihnen am 23. Juni die Möglichkeit an, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise gründlich durch. Dies verkürzt die Wartezeiten für alle und garantiert Ihnen einen reibungslosen Ablauf. Bitte beachten Sie folgende Neuerung: aufgrund der geringen Nachfrage führen wir die Impfungen im Juni nachmittags parallel zur Sprechstunde durch und impfen auf einer Linie.

  • Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen sind möglich
  • Mitzubringen sind Impfausweis, Personalausweise sowie Versicherungskarte
  • Praxisfremde und Urlauber können problemlos geimpft werden. Bitte bringen Sie in diesem Falle relevante medizinische Unterlagen mit, insbesondere Angaben zu Allergien und Vormedikation
  • wir impfen nach den Vorgaben der STIKO des RKI, eine Boosterimpfung wir daher frühestens nach drei Monaten durchgeführt
  • Viertimpfungen nach drei Monaten sind Patienten ab 70 Jahren, schwer immunsupprimierten Patienten sowie medizinischem Personal vorbehalten
  • Sie können sich den Impfstoff NICHT aussuchen. Wir impfen mit BioNTec Comiranty und Moderna Spikevaxx, wobei der Impfstoff von BioNTec Patienten unter 30 Jahren vorbehalten ist
  • wir haben den Impfstoff für Kinder seit Dezember vorrätig
  • eine schriftliche Aufklärung findet nicht statt, da davon auszugehen ist, dass Patienten durch die Medien ausreichend informiert sind. Fragen beantworten wir gerne.
  • Ziehen Sie sich bitte so an, dass wir problemlos an den Oberarm gelangen können
  • wir impfen in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr
  • selbstverständlich ist der Abstand zu anderen Patienten zu wahren, ein Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske, FFP2 etc.) ist verpflichtend
  • Patienten, die gegenüber Personal oder Mitpatienten ausfallend werden, werden der Praxisräume verwiesen und erhalten Hausverbot

ImpfmonatTerminIhre Zweitimpfung im
März 202217.03.2022Dezember 2021 oder davor
April 202221.04.2022Januar 2022 oder davor
Mai 202219.05.2022Februar 2022 oder davor
Juni 202223.06.2022März 2022 oder davor
Juli 202228.07.2022April 2022 oder davor

Sommerurlaub 2022

In der Zeit vom 04. Juli bis zum 22. Juli befinden wir uns im Sommerurlaub. In dieser Zeit bleibt unsere Praxis geschlossen. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Rezeptbestellungen, damit Ihr Vorräte an Medikamenten auch über diese drei Wochen hinaus reichen. Nutzen Sie hierfür auch gerne unser Onlineformular oder rufen Sie uns an. Im Anschluss sind wir gerne zu den bekannten Sprechstundenzeiten für Sie da.

In dieser Zeit werden wir von folgenden Praxen vertreten:

Praxis Gunnar Osterholz, Burg
Telefon 04825 9111

Praxis Dr. Andrea Hagemann, Brunsbüttel
Telefon 04852 6011

Praxis Dr. Untiedt, St. Margarethen
Telefon 04858 1010

Freier Impftag am 19. Mai 2022

Auch im Märzführen wir das bewährte Konzept des freien Impftages fort. In diesem Monat bieten wir Ihnen am 19. Mai die Möglichkeit an, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise gründlich durch. Dies verkürzt die Wartezeiten für alle und garantiert Ihnen einen reibungslosen Ablauf. Bitte beachten Sie folgende Neuerung: aufgrund der geringen Nachfrage beschränken wir die Impfsprechstunde im Mai auf nachmittags.

  • Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen sind möglich
  • Mitzubringen sind Impfausweis, Personalausweise sowie Versicherungskarte
  • Praxisfremde und Urlauber können problemlos geimpft werden. Bitte bringen Sie in diesem Falle relevante medizinische Unterlagen mit, insbesondere Angaben zu Allergien und Vormedikation
  • wir impfen nach den Vorgaben der STIKO des RKI, eine Boosterimpfung wir daher frühestens nach drei Monaten durchgeführt
  • Viertimpfungen nach drei Monaten sind Patienten ab 70 Jahren, schwer immunsupprimierten Patienten sowie medizinischem Personal vorbehalten
  • Sie können sich den Impfstoff NICHT aussuchen. Wir impfen mit BioNTec Comiranty und Moderna Spikevaxx, wobei der Impfstoff von BioNTec Patienten unter 30 Jahren vorbehalten ist
  • wir haben den Impfstoff für Kinder seit Dezember vorrätig
  • eine schriftliche Aufklärung findet nicht statt, da davon auszugehen ist, dass Patienten durch die Medien ausreichend informiert sind. Fragen beantworten wir gerne.
  • Ziehen Sie sich bitte so an, dass wir problemlos an den Oberarm gelangen können
  • Andere Anfragen (Rezepte, Laborwerte, Blutentnahmen) werden am Nachmittag NICHT bearbeitet, es findet nachmittags KEINE Sprechstunde statt
  • wir impfen in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr
  • wir impfen auf zwei Linien
  • selbstverständlich ist der Abstand zu anderen Patienten zu wahren, ein Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske, FFP2 etc.) ist verpflichtend
  • Patienten, die gegenüber Personal oder Mitpatienten ausfallend werden, werden der Praxisräume verwiesen und erhalten Hausverbot

ImpfmonatTerminIhre Zweitimpfung im
März 202217.03.2022Dezember 2021 oder davor
April 202221.04.2022Januar 2022 oder davor
Mai 202219.05.2022Februar 2022 oder davor
Juni 202223.06.2022März 2022 oder davor

Freier Impftag am 21. April 2022

Auch im Märzführen wir das bewährte Konzept des freien Impftages fort. In diesem Monat bieten wir Ihnen am 21. April die Möglichkeit an, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise gründlich durch. Dies verkürzt die Wartezeiten für alle und garantiert Ihnen einen reibungslosen Ablauf. Bitte beachten Sie folgende Neuerung: aufgrund der geringen Nachfrage beschränken wir die Impfsprechstunde im April auf nachmittags.

  • Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen sind möglich
  • Mitzubringen sind Impfausweis, Personalausweise sowie Versicherungskarte
  • Praxisfremde und Urlauber können problemlos geimpft werden. Bitte bringen Sie in diesem Falle relevante medizinische Unterlagen mit, insbesondere Angaben zu Allergien und Vormedikation
  • wir impfen nach den Vorgaben der STIKO des RKI, eine Boosterimpfung wir daher frühestens nach drei Monaten durchgeführt
  • Viertimpfungen nach drei Monaten sind Patienten ab 70 Jahren, schwer immunsupprimierten Patienten sowie medizinischem Personal vorbehalten
  • Sie können sich den Impfstoff NICHT aussuchen. Wir impfen mit BioNTec Comiranty und Moderna Spikevaxx, wobei der Impfstoff von BioNTec Patienten unter 30 Jahren vorbehalten ist
  • wir haben den Impfstoff für Kinder seit Dezember vorrätig
  • eine schriftliche Aufklärung findet nicht statt, da davon auszugehen ist, dass Patienten durch die Medien ausreichend informiert sind. Fragen beantworten wir gerne.
  • Ziehen Sie sich bitte so an, dass wir problemlos an den Oberarm gelangen können
  • Andere Anfragen (Rezepte, Laborwerte, Blutentnahmen) werden am Nachmittag NICHT bearbeitet, es findet nachmittags KEINE Sprechstunde statt
  • wir impfen in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr
  • wir impfen auf zwei Linien
  • selbstverständlich ist der Abstand zu anderen Patienten zu wahren, ein Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske, FFP2 etc.) ist verpflichtend
  • Patienten, die gegenüber Personal oder Mitpatienten ausfallend werden, werden der Praxisräume verwiesen und erhalten Hausverbot

ImpfmonatTerminIhre Zweitimpfung im
März 202217.03.2022Dezember 2021 oder davor
April 202221.04.2022Januar 2022 oder davor
Mai 202219.05.2022Februar 2022 oder davor
Juni 202223.06.2022März 2022 oder davor

Freier Impftag am 17. März 2022

Auch im Märzführen wir das bewährte Konzept des freien Impftages fort. In diesem Monat bieten wir Ihnen am 17. März die Möglichkeit an, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise gründlich durch. Dies verkürzt die Wartezeiten für alle und garantiert Ihnen einen reibungslosen Ablauf. Bitte beachten Sie folgende Neuerung: aufgrund der geringen Nachfrage beschränken wir die Impfsprechstunde im März auf nachmittags.

  • Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen sind möglich
  • Mitzubringen sind Impfausweis, Personalausweise sowie Versicherungskarte
  • Praxisfremde und Urlauber können problemlos geimpft werden. Bitte bringen Sie in diesem Falle relevante medizinische Unterlagen mit, insbesondere Angaben zu Allergien und Vormedikation
  • wir impfen nach den Vorgaben der STIKO des RKI, eine Boosterimpfung wir daher frühestens nach drei Monaten durchgeführt
  • Sie können sich den Impfstoff NICHT aussuchen. Wir impfen mit BioNTec Comiranty und Moderna Spikevaxx, wobei der Impfstoff von BioNTec Patienten unter 30 Jahren vorbehalten ist
  • wir haben den Impfstoff für Kinder seit Dezember vorrätig
  • eine schriftliche Aufklärung findet nicht statt, da davon auszugehen ist, dass Patienten durch die Medien ausreichend informiert sind. Fragen beantworten wir gerne.
  • Ziehen Sie sich bitte so an, dass wir problemlos an den Oberarm gelangen können
  • Andere Anfragen (Rezepte, Laborwerte, Blutentnahmen) werden am Nachmittag NICHT bearbeitet, es findet nachmittags KEINE Sprechstunde statt
  • wir impfen in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr
  • wir impfen auf zwei Linien
  • selbstverständlich ist der Abstand zu anderen Patienten zu wahren, ein Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske, FFP2 etc.) ist verpflichtend
  • Patienten, die gegenüber Personal oder Mitpatienten ausfallend werden, werden der Praxisräume verwiesen und erhalten Hausverbot

ImpfmonatTerminIhre Zweitimpfung im
März 202217.03.2022Dezember 2021 oder davor
April 202221.04.2022Januar 2022 oder davor
Mai 202219.05.2022Februar 2022 oder davor
Juni 202223.06.2022März 2022 oder davor

Fortbildung Dr. Optenhöfel

Vom 21. bis zum 25. Februar 2022 befindet sich Dr. Optenhöfel auf Fortbildung zur Krisenintervention für Einsatzkräfte (PSNV-E). Die Sprechstunde wird in dieser Zeit von Frau Dr. Ehlers und Herrn Mechler zu den bekannten Sprechzeiten fortgeführt. Wenden Sie sich gerne vertrauensvoll in allen Fragestellungen an beide Kollegen.

PSNV-E beschreibt die psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte. Der aktive Dienst in den Feuerwehren, dem Rettungsdienst oder auch dem Bestattungswesen kann sehr hohe körperliche aber auch psychische Anforderungen bedeuten. Gerade Einsätze, in denen Menschen betroffen sind, sei es mit Verletzung oder dem Tod, können eine besondere Belastung bedeuten. Um posttraumatische Belastungsstörungen rechtzeitig zu erkennen, diese abzuwenden oder auch einfach ein offenes Ohr nach belastenden Einsätzen zu haben, engagieren sich Ehrenamtliche in allen Kreisen Deutschlands, so auch in Dithmarschen. Eine stete Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich sichert eine kompetente Betreuung der Einsatzkräfte.